Durch die über 50-jährige Tätigkeit der Instara GmbH im Bereich der Stadt- und Landschaftsplanung wurden zahlreiche unterschiedliche städtebauliche und landschaftsplanerische Themen bearbeitet und die unterschiedlichsten Planungsinstrumente angewendet. Dies erfolgte in den verschiedensten Kommunen für öffentliche und private Auftraggeber. Daher soll an dieser Stelle nur ein kleiner Überblick über die bearbeiteten Projekte gegeben werden. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne eine umfangreichere Dokumentation unserer Tätigkeit zu. Bei Fragen zu der Qualität unserer Leistungen stehen Ihnen folgende Referenzen zur Verfügung:
Gemeinde Gnarrenburg Bürgermeister: Herr Renken, Tel: 04763 / 88-42
Bauamt: Herr Schröder
Gemeinde Grasberg Bürgermeisterin: Frau Schorfmann, Tel: 04208 / 9175-11
Bauamt: Herr Ritthaler
Gemeinde Hagen i. Br. Bürgermeister: Herr Wittenberg, Tel: 04746 / 87-36
Bauamt: Herr Voos
Gemeinde Hambergen Bürgermeister: Herr Brauns, Tel: 04793 / 78-7020
Bauamt: Herr Lütjen
Gemeinde Kirchlinteln Bürgermeister: Herr Rodewald, Tel: 04236 / 87-35
Bauamt: Herr Rampelmann
Gemeinde Loxstedt Bürgermeister: Herr Wellbrock, Tel: 04744 / 48-28
Bauamt: Herr Sonström
Gemeinde Ritterhude Bürgermeisterin: Frau Geils, Tel: 04292 / 889-163
Bauamt: Herr Keßler
Gemeinde Worpswede Bürgermeister: Herr Schwenke, Tel: 04792 / 312-20
Bauamt: Herr Rath
Heiner Köster Immobilien u. Bauträgergesellschaft mbH, Tel: 04208 / 3232
Geschäftsführer: Herr H. Köster
Kück H. Bauunternehmen, Tel: 04793 / 3091
Geschäftsführer: Herr R. Kück
Von Rahden Wohnbau und Immobilien GmbH & Co. KG, Tel: 04209 / 1705
Geschäftsführer: Herr von Rahden
Tätigkeitsliste
Vorbereitende Bauleitplanung (Flächennutzungsplan)
- Vorbereitende Untersuchungen und Bewertungen von Flächen, z. B. in der Gemeinde Worpswede, der Stadt Bremervörde und der Samtgemeinde Harsefeld
- Neuaufstellung von Flächennutzungsplänen, z. B. in den Gemeinde Grasberg und Emstek sowie der Stadt Walsrode
- Fortschreibung von Flächennutzungsplänen, z. B. in den Gemeinden Loxstedt und Hagen im Bremischen
- Änderungsverfahren und Berichtigungen
Verbindliche Bauleitplanung (Bebauungsplan)
Anwendung der verschiedenen Instrumente wie qualifizierter, vorhabenbezogener und einfacher Bebauungsplan für die „klassischen“ Baugebietstypen, wie Wohnbebauung, Misch- und Gewerbegebiete, aber auch Sonderstandorte, z. B. für Einzelhandel, Seniorenwohnen, Hotel- und Freizeitanlagen, Bioenergie und Häfen.
- Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 25 „Sondergebiet Einzelhandel im Ortskern“ (Stadt Syke)
- Bebauungsplan Nr. 5 „Freiflächenphotovoltaikanlage Bolsehle“ (Gemeinde Husum)
- Bebauungsplan Nr. 192 “ Autocenter Ritterhuder Straße“ (Stadt Osterholz-Scharmbeck)
- Bebauungsplan Nr. 161 „Yachthafen Harriersand“ (Gemeinde Schwanewede)
- Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6 „Biomethan Groß Meckelsen“ (Gemeinde Groß Meckel-sen)
- Bebauungsplan Nr. 68 „Industriegebiet Am Hexenberg“ (Stadt Zeven)
- Bebauungsplan Nr. 456 “Rohrstraße“ (Stadt Bremerhaven)
- Bebauungsplan Nr. 2 „Pfadfinderzeltplatz Großzerlang“ (Gemeinde Großzerlang)
Sonstige Satzungen nach dem Baugesetzbuch und der Bauordnung
- Innenbereichssatzungen (Abrundungs-, Klarstellungs- und Einbeziehungssatzungen), z. B. für die Bereiche „Brinkstraße / Heißenbüttel“ und „Bremer Straße“ in der Gemeinde Hambergen, die Bereiche „Am Hengstweg“ und „Am Hagen“ in der Gemeinde Ritterhude sowie den Bereich „Achterstraße“ in der Gemeinde Hagen im Bremischen.
- Außenbereichssatzungen, z. B. für die Ortschaften Ostersode und Heudorf in der Gemeinde Worpswede, den Ortschaften Giehlermoor / Ahrensdorf und Friedensheim in der Gemeinde Vollersode, der Ortschaft Adolphsdorf in Grasberg sowie für den Bereich „Stubbenweg“ in der Gemeinde Gnarrenburg.
- Gestaltungsatzung, z. B. für Baukörper- und Gartengestaltung, Werbeanlagen, Stellplätze, üblicherweise als Bestandteil von Bebauungsplänen, aber auch zur Ergänzung von Außenbereichssatzung. Einzelne Themen betreffen z. B. eine Satzung für Werbeanlagen in der Stadt Osterholz-Scharmbeck sowie für Stellplätze zum Einzelhandelsstandort in der Gemeinde Hambergen.
Landschafts- und Umweltplanung
- Landschafts- und Grünordnungspläne in der Gemeinde Emstek und der Stadt Rheinsberg
- Umweltverträglichkeitsprüfungen zu diversen Bauleitplanverfahren, aber beispielsweise auch zum Ausbau der Kreisstraße 28 (Gemeinde Worpswede) sowie zur „Biogasanlage Stellerbruch“ (Gemeinde Schwanewede), einschließlich FFH-Verträglichkeitsprüfung
- Landschaftspflegerische Begleitpläne, z. B. zum Bau der Gemeindeverbindungsstraße „Weitzmühlen“ (Gemeinde Kirchlinteln), zum Bauantrag „Maschinenhalle Wolters“ (Stadt Osterholz-Scharmbeck), zur Errichtung einer Lärmschutzanlage an der A 7 (Stadt Quickborn)
- Umweltbaubegleitung zur Errichtung einer Windenergieanlage in der Stadt Osterholz-Scharmbeck sowie Windparks in den Gemeinde Vollersode und Hagen im Bremischen
Kommunale Rahmen- und Entwicklungsplanungen sowie Studien
- Flächendeckende Analyse zur Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen (Gemeinden Emstek, Grasberg und Schwanewede)
- Wohnbauentwicklungskonzept, z. B. für die Kernstadt Bremervörde, die Gemeinden Hellwege und Loxstedt
- Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung in der Gemeinde Grasberg
- Städtebaulicher Rahmenpläne in den Städten Bremen und Wittstock / Dosse sowie der Gemeinde Dannenwalde
- Standortdiskussionen zu Sportplätzen in den Gemeinde Loxstedt und Ritterhude
- Machbarkeitsstudie zu einem Kletterpark in der Stadt Zeven
- LEADER-Studien, z. B. „Nachverdichtung im Ortskern“ und „Junges Leben im ländlichen Raum“ in der Gemeinde Grasberg
Dorferneuerungsplanungen
- Erstellen der Antragsunterlagen, z. B. in der Gemeinde Holste
- Erarbeitung der Dorferneuerungsplanungen, z. B. in den Gemeinden Worpswede, Lauenbrück, Schwanewede und Moorausmoor
- Umsetzungsbegleitung, üblicherweise für die Gemeinden, in denen auch die Planungen erarbeitet wurden